English für die Freizeit

English lernen in Dachau
Egal wo man sich auf der Welt befindet, kommt man mit Englischkenntnissen weiter. Es gibt 350 Millionen Muttersprachler aber ca. eine Milliarde Zweitsprachler.
- Vielleicht haben Sie Familie in Amerika oder in England und Sie möchten sich beim nächsten Besuch gut verständigen können.
- Oder Sie planen eine längere Reise und möchten nicht nur die Sehenswürdigkeiten, sondern auch die Menschen im Land kennenlernen oder einfach selbstbewußter auftreten. Wie kommt man sich besser näher, als über eine gemeinsame Sprache.
Vielleicht interessiert Sie der trockene englische Humor. Es gibt kein besseres Beispiel dafür als der Austausch zwischen Sir Winston Churchill und Lady Astor:
Lady Astor: „Winston, you’re drunk!“
Winston: „And you, Madam, are ugly but in the morning I shall be sober.“
Lady Astor: „Winston, if I were your wife I’d put poison in your tea.“
Winston: „And if I were your husband I’d drink it“
Warum Helen Sippl?
Oft fehlt einfach die Übung oder es sind Hemmungen da, in Englisch zu reden. Ihr Englisch ist nicht schlecht aber Sie haben keine Gelegenheit zu üben.
- Das Ziel dieses individuellen Coachings ist, Sie zu unterstützen und zu stärken, wo Sie es brauchen.
- Sie werden erstaunt sein, wie schnell Sie Ihre passiven Kenntnisse wieder aktivieren können und wie effektiv es ist, wenn wir uns ausschließlich um Ihre Bedürfnisse kümmern.
Über die Jahre durfte ich viele interessante und unterschiedliche Menschen kennenlernen. Eine besondere Stärke von mir ist die Fähigkeit, mich in die Bedürfnisse und Charaktere der Menschen hineinzuversetzen.
So können Sie sicher sein, dass es immer um Sie geht und darum wie Sie Ihre Sprachziele erreichen können.
Mein Englisch Tipp:
Machen Sie Platz für Englisch in Ihrem Leben. Gewöhnen Sie sich daran, die Nachrichten in Englisch zu lesen. Zu empfehlen sind folgende Sites
Achten Sie auf Phrasen, die für Sie neu sind und lernen Sie die Phrasen und nicht die einzelnen Wörter. z.B. “To come to terms with something“ bedeutet “sich mit etwas abfinden“ Beispiel: “I have to come to terms with the fact that the income tax has increased once again“ oder “Ich muss mich damit abfinden, dass die Einkommenssteuer wieder angehoben wurde.“
Helen Sippl